Zwei kompakte AC/DC-Wandlerserien mit 4000 VAC Isolationsspannung und 2,3 bis 20 W beziehungsweise 4 bis 25 W bietet Mornsun mit den Baureihen LDE und LHE an. Sie eignen sich unter anderem für LED-Lampen und Straßenbeleuchtungen. von pat
mehr
AC/DC-Wandler
- 26.03.2018
Für den Platz sparenden Einbau in medizinische Geräte hat Bicker die Open-Frame-Schaltnetzteile der Serie BEO-3000M entwickelt. Sie sind für den 24/7-Dauerbetrieb ausgelegt und liefern bei aktiver Kühlung bis zu 300 W Ausgangsleistung. von dar
mehr
AC/DC-Wandler
- 19.03.2018
RS Components hat neue Netzteile seiner Marke RS Pro vorgestellt. Dazu zählen kompakte Schaltnetzteile mit Leistungen von 15 bis 60 W für die Chassismontage sowie leiterplattenmontierbare Modelle mit medizinischer Zulassung. von dar
mehr
AC/DC-Wandler
- 21.02.2018
Die AC/DC-Wandler der Familien LD10-26Bxx und LD20-26Bxx von Mornsun mit 10 beziehungsweise 20 W Ausgangsleistung arbeiten an Eingangsspannungen von 110 bis 460 VAC oder 155 bis 675 VDC. von dar
mehr
AC/DC-Wandler
- 02.02.2018
Die KAS-Serie von TDK-Lambda umfasst Netzteilmodule mit 2 oder 4 W Leistung, die eine Isolationsspannung von 3000 V haben und als Geräte der Schutzklasse II für den Betrieb ohne Erdung ausgelegt sind. von dar
mehr
AC/DC-Wandler
- 29.01.2018
XP Power stellt eine Reihe von Netzteilen mit Abmessungen von 165,1 mm x 83,8 mm x 39,3 mm vor. Die 500-W-Stromversorgungen entsprechen der dritten Ausgabe der Medizingerätenorm IEC 60601-1. von dar
mehr
AC/DC-Wandler
- 18.12.2017
Mit den Serien RACM18-ER und RACM30-ER hat Recom Netzteile vorgestellt, die nach IEC/EN 60601 (Medizin), EN 60335 (Haushalt) und IEC/EN 60950 (ITE) zertifiziert sind. von dar
mehr
AC/DC-Wandler
- 14.12.2017
Das intelligente Zuhause ist keine Zukunftsvision mehr. Heizung, Beleuchtung, Elektogeräte mit einem Wisch am Smartphone steuern – die nötigen Daten liefern zahllose Sensoren in Echtzeit. Jeder dieser Messfühler braucht eine zuverlässige Stromversorgung, und kleine AC/DC-Leistungsmodule sind prinzipiell dafür geeignet. Doch nicht jedes ist auch den Besonderheiten des Smart Home gewachsen. von ml
mehr
AC/DC-Wandler
- 19.11.2017
Elma hat ein neues Open-Frame-Netzteil von EOS Power in sein Sortiment aufgenommen, das mit 19 mm Bauhöhe besonders flach ausgeführt ist und bis zu 275 W liefert. von dar
mehr
AC/DC-Wandler
- 26.10.2017
Seine Einbaunetzteilserie RWS-B hat TDK-Lambda um Modelle mit 1000 und 1500 W Leistung ergänzt. Somit steht die Serie jetzt in sieben Leistungsklassen von 50 bis 1500 W zur Verfügung. von dar
mehr
AC/DC-Wandler
- 23.10.2017
Finepower erweitert das Repertoire an Komplettlösungen um das Steckernetzteil MH60-3 des taiwanesischen Herstellers Leader Electronics. Dank der resonanten LLC-Schaltung erreicht die Serie einen Wirkungsgrad von 93 %, was zu geringer Wärmeentwicklung führt. von skr
mehr
AC/DC-Wandler
- 16.10.2017
Friwo erweitert sein Portfolio an Open-Frame-Stromversorgungen um die Serie HERC175. Die Schaltnetzteile verfügen über einen Weitbereichseingang und sind als Varianten mit den Ausgangsspannungen 12, 15, 24 und 48 VDC erhältlich. von dar
mehr
AC/DC-Wandler
- 25.09.2017
Mit der Serie CFM300M bietet MTM Power ein umfangreiches Programm an Schaltnetzteilen an, die für medizintechnische Applikationen der Norm EN 60601-1 (3. Edition) mit 2 x MOPP entsprechen. von dar
mehr
AC/DC-Wandler
- 12.09.2017
In verschiedenen Ausführungen mit Steckkontakten sowie als Einlötmodul mit oder ohne Gehäuse bietet Fortec die Schaltnetzteile der Serie CFM25S von Cincon an. von dar
mehr
AC/DC-Wandler
- 17.08.2017
Seine Medizinnetzteile der Serie MPM-U650 bietet Magic Power in Varianten mit Einfachausgang oder mit bis zu fünf Multispannungsausgängen an. Auch der Einsatz als ATX-Netzteil ist gegeben. von pat
mehr
AC/DC-Wandler
- 16.08.2017
Die GX-Serie von Glassman deckt den Leistungsbereich von 25 bis 200 kW ab. Sie umfasst insgesamt 19 Modelle zwischen 0 bis 1 kV und 0 bis 100 kV. von skr
mehr
AC/DC-Wandler
- 09.08.2017
TDK-Lambda hat seine Netzteilserie QM um ein Modell mit Body-Floating-Klassifizierung sowie Sicherheitszulassungen für Medizin- und Industrieanwendungen erweitert. Es stellt bis zu zwölf Ausgänge mit Spannungen zwischen 2,8 und 61,6 V zur Verfügung. von dar
mehr
AC/DC-Wandler
- 04.08.2017
Bei MSC sind die AC/DC-Wandler der Familie GA5E von YDS erhältlich. Die Module mit 5 W Ausgangsleistung verfügen über einen weiten Eingangsspannungsbereich von 90 bis 264 VAC von dar
mehr
AC/DC-Wandler
- 02.08.2017
Dehner vertreibt die Netzteile der SPE-Serie von Sunpower, welche die Anforderungen der Sicherheitsnorm EN 62368-1 erfüllen. Die Netzteile mit Leistungen bis 500 W sind je nach Version lediglich 30 bis 40,6 mm hoch. von dar
mehr
AC/DC-Wandler
- 07.07.2017
Eine Isolationsspannung von 4000 VAC und ein Kriechstrom unterhalb von 100 μA zeichnen die 15- beziehungsweise 25-W-AC/DC-Wandlerserien LH15-20BxxMU und LH25-20BxxMU von Mornsun aus (Vertrieb: SE Spezial-Electronic). von pat
mehr
AC/DC-Wandler
- 26.06.2017
Mit der Serie PQC250 kündigt Murata eine Reihe von Netzteilen für industrielle und medizinische Applikationen an, die ihre Ausgangsleistung von 250 W ausschließlich mit Konvektionskühlung bereitstellen. von dar
mehr
AC/DC-Wandler
- 22.05.2017
Speziell zur effizienten Versorgung von Steuerungen für Smart-Home- und Smart-Office-Anwendungen hat Recom seine RAC-Serie um neue Netzteile für die Leiterplattenmontage mit Zertifizierung nach EN 60335 ergänzt. von dar
mehr
AC/DC-Wandler
- 17.05.2017
Bicker hat zwei neue Netzteile vorgestellt, die für den Platz sparenden Einsatz in medizinischen Geräten und Rechnersystemen ohne aktive Belüftung konzipiert wurden und sich durch einen Wirkungsgrad von bis zu 93,5 % auszeichnen. von dar
mehr
AC/DC-Wandler
- 21.04.2017