Als umweltfreundlichen Ersatz für Quecksilberdampflampen in Sterilisations- und Reinigungsanwendungen hat Vishay die UV-LEDs der Serie VLMU35CM..-280-120 vorgestellt. Sie emittieren Ultraviolettstrahlung mit einer Strahlungsleistung von typisch 12 mW. von dar
mehr
Opto/LED
- 13.02.2019
Eurolighting stellt eine 5-in-1-Multicolor-LED mit sonnenlichtähnlichem Vollspektrum vor, die jede gewünschte Lichtfarbe erzeugen kann. von pat
mehr
Opto/LED
- 01.02.2019
ON Semiconductor hat das neueste Modell seiner EMCCD-KAE-Sensorreihe vorgestellt, den KAE-08152 mit Interline-Transfer-Technologie, dessen Haupteinsatzgebiet die anspruchsvolle Bildverarbeitung bei sehr schwachen Lichtverhältnissen ist. von pat
mehr
Opto/LED
- 05.09.2018
Mit dem LED-Hintergrundbeleuchtungstreiber MAX20069 von Maxim können Entwickler von Automotive-Infotainment-Systemen jetzt noch einfacher, kostengünstiger und mit geringerer Baugröße auf größere und höher auflösende Displays aufrüsten. von pet
mehr
Opto/LED
- 03.09.2018
Diodes erweitert seine Familie von LED-Treibern für die Automobilindustrie um die BCR4xxUQ-Familie, die das Ansteuern von stromsparender Beleuchtung vereinfachen soll. von pet
mehr
Opto/LED
- 03.09.2018
Vishay präsentiert neue SMT-LEDs, die Treiberströme bis 50 mA erlauben und eine hohe Helligkeit erzielen. Die beiden Serien VLMx335xx und VLMx235xx sind nach AEC-Q101 qualifiziert und kombinieren geringe Wärmewiderstände ab 400 K/W mit einer maximalen Verlustleistung von 130 mW. von dar
mehr
Opto/LED
- 03.08.2018
RS Components hat die neuen CoB-LEDs Luxeon Gen 4 von Lumileds in sein Sortiment aufgenommen. Mit einer Effizienz von bis zu 170 lm/W ermöglichen diese laut Anbieter Leuchtendesigns mit dichteren Arrays, kleineren Optiken und vereinfachter Konstruktion. von dar
mehr
Opto/LED
- 03.08.2018
Osram erweitert sein Oslon-Black-Portfolio um eine Infrarot-LED mit engerem Abstrahlwinkel von ±25°. Damit kommen Beleuchtungseinheiten für Kamerasysteme mit mittlerer Reichweite ohne Sekundäroptik aus. Das Gesamtsystem wird so kompakter. von pat
mehr
Opto/LED
- 31.07.2018
Mit den High-Power-LED-Modulen Soleriq S von Osram bietet Schukat eine Chip-on-Board-Familie (CoB) in fünf Serien an. Sie liefern einen hohen Lichtstrom aus einem einzigen Gehäuse, erzeugen eine natürliche weiße Lichtfarbe und sorgen für eine gleichmäßige Beleuchtung ohne Mehrfachschatten. von pat
mehr
Opto/LED
- 25.07.2018
Sein Angebot an Optoelektronik-Bauelementen hat Vishay um eine Silizium-PIN-Fotodiode mit erhöhter Empfindlichkeit für sichtbares Licht erweitert. Das Bauelement mit der Bezeichnung VEMD8080 besitzt ein lediglich 0,48 mm hohes Top-View-SMD-Gehäuse. von dar
mehr
Opto/LED
- 07.06.2018
Eurolighting stellt eine neue Vierfarben-LED von Allix vor, die ein sonnenlichtähnliches Spektrum abstrahlt. Die Vierfarben-LEDs befinden sich in einem einzelnen Gehäuse von 5 x 5 mm² und sind in den Ausführungen RGBW sowie WWCW erhältlich. von pat
mehr
Opto/LED
- 25.05.2018
First Sensor bietet Silizium-Avalanche-Fotodioden (APDs) mit sehr hoher Empfindlichkeit im nahen Infrarot, insbesondere bei einer Wellenlänge von 905 nm, an. Sie eignen sich vor allem für Lidar-Systeme zur optischen Abstandsmessung und Objekterkennung nach dem Laufzeitverfahren. von pat
mehr
Opto/LED
- 30.04.2018
Wolfgang Endrich, Geschäftsführer von EuroLighting, schätzt wirksame HCL-Beleuchtung, jedoch mit verbesserten Lichtquellen und einem gesunden LED-Spektrum. von ml
mehr
Opto/LED
- 27.04.2018
Littelfuse stellt eine Baureihe von PLEDs mit extrem niedrigem Haltestrom von 21 mA vor. Diese ermöglicht den Einsatz von häufig genutzten Vorschaltgerätetreibern für Leuchtstoffröhren mit Ersatz-LED-Ketten oder -Röhren, sodass funktionierende Vorschaltgeräte beim Austausch von Leuchtstoffröhren durch LED-Lösungen weiter verwendet werden können. von skr
mehr
Opto/LED
- 18.04.2018
Der 5-Megapixel-Sensor IMX250 von Sony besteht aus einem Array von 2448 x 2048 Pixeln mit einer Größe von 3,45 µm. Er erreicht eine Framerate von 144 Hz bei 10 Bit und ist mit einem Global Shutter sowie einem Polarisationsfilter ausgestattet. von dar
mehr
Opto/LED
- 09.04.2018
Die TrueForce LED Road von Philips ist die erste LED-Lampe mit E27-Sockel, die eine ähnliche Lichtwirkung wie die Hochdruck-Natriumdampflampen herkömmlicher Straßenbeleuchtung hat. Sie lässt sich laut Hersteller schnell und einfach austauschen. von skr
mehr
Opto/LED
- 03.04.2018
Toshiba Electronics Europe führt zwei kompakte Fotorelais für die Signalübertragung ein. Ihr Platzbedarf ist um 22,5 % geringer als der von bestehenden VSON4-Gehäusen, und sie können zwischen -40 und +110 °C betrieben werden. von pat
mehr
Opto/LED
- 26.03.2018
Direkt modulierte Laserdioden der Serie RV2X6376A liefern in optischen 100-GBit/s-Transceivern vier Wellenlängen für die Datenübertragung mit jeweils 25 GBit/s. Zielanwendungen sind 4.9G- und 5G-Mobilfunkbasisstationen sowie die Kommunikation zwischen Routern und Servern von Rechenzentren. von pat
mehr
Opto/LED
- 26.03.2018
Mit den LEDs 3535-ELB, 3030-ELB und 2835-ELB hat Everlight eine spezielle Produktserie entwickelt, um den Wellenlängenbereich der fotosynthetisch aktiven Strahlung (PAR) von 450 bis 745 nm mit jeweils monochromatischen Lichtquellen abzudecken. Die Kombination verschiedener Lichtfarben fördert das Pflanzenwachstum. von skr
mehr
Opto/LED
- 20.03.2018
Die LEDs im sogenannten Fillet-Enhanced Chip-Scale-Package (FEC) LM101B, LH181B und LH231B von Samsung erzielen laut Hersteller die höchste Lichtausbeute ihrer jeweiligen Leistungsklasse. von pat
mehr
Opto/LED
- 19.03.2018
Für die Nutzerauthentifizierung mittels 2D-Gesichtserkennung hat Osram die LED Synios P2720 vorgestellt, die Infrarotlicht mit einer Wellenlänge von 940 nm emittiert und damit sogenanntes Red Glow reduziert. von dar
mehr
Opto/LED
- 02.03.2018
Neue LED-Technologien erzeugen genau die Wellenlänge, die Pflanzen für Fotosynthese und optimales Wachstum benötigen. Auch die einfache Steuerbarkeit der Lichtperiode und die variable Anordnung der Leuchtmittel sprechen für den Einsatz von LEDs im Horticulture Lighting. von skr
mehr
Opto/LED
- 20.02.2018
Als Ersatz für UV-Quecksilberlampen hat Vishay die Diode VLMU60CL..-280-125 konzipiert, die kurzwellige Ultraviolettstrahlung emittiert. Sie verfügt über ein flaches Keramikgehäuse und ist mit einer Quarzlinse ausgestattet. von dar
mehr
Opto/LED
- 19.02.2018