48-W-Netzteil für den weltweiten Einsatz
Die primär getakteten Module der Serie PMAS/PCMAS48 wurden von MTM Power als universell einsetzbare Kompaktstromversorgungen mit Weitbereichseingang konzipiert. mehr
Die primär getakteten Module der Serie PMAS/PCMAS48 wurden von MTM Power als universell einsetzbare Kompaktstromversorgungen mit Weitbereichseingang konzipiert. mehr
Die Hutschienen-Netzteile der Baureihe TSPC von Tracopower verfügen über einen 24-VDC-Ausgang und liefern je nach Modell 3,3; 5; 10 bzw. 20 A Ausgangsstrom. mehr
Exceemo hat seine Speicherkarten der Serie Platinum um SD-Karten erweitert, die eine auf SDMI basierende Kopierschutzfunktion bieten. mehr
Der FAN6920MR von Fairchild Semiconductor kombiniert einen PFC- und einen PWM-Controller, der sich für All-In-One-PC-Stromversorgungen, LCD-TVs und LED-Beleuchtungen verwenden lässt. mehr
Seine SRAM-Familie in 65-nm-Technik hat Cypress um QDR- und DDR-SRAMs mit 18 und 36 MBit Speicherkapazität erweitert. mehr
Um die Verkabelung von Tragarmsystemen zu erleichtern, bietet Rittal die Tragprofile seines Systems CP-C wahlweise auch als offene Variante an. Selbst Kabel mit konfektioniertem DVI-Stecker können damit einfach installiert werden. mehr
Endrich bietet mit den Serien CL-L330 (26 W) und CL-L340 (41 W) LEDs von Citizen mit hohen Lichtströmen von bis zu 4390 lm an. Die Helligkeit wird erreicht, indem bis zu 225 LED-Dies auf ein Aluminium-Substrat gebondet werden. mehr
Getronic hat sein Angebot an Farbsensoren von Taos erweitert. Mit dem TCS3103/04 stehen nun Versionen mit analogem Spannungsausgang zur Verfügung. mehr
Seinen lüfterlosen Panel-PC Micro Client IIA liefert Kontron nun auch als Variante mit 43 cm großem Display. Damit ist der frontseitig IP65-geschützte Rechner in fünf Bildschirmdiagonalen ab 18 cm verfügbar. mehr
Die für die Leiterplattenmontage ausgelegte Netzteilreihe ZPSA hat TDK-Lambda um eine 100-W-Ausführung ausgebaut. Mit dem Modul ZPSA100 lassen sich Ausgangsspannungen zwischen 5 und 48 VDC bei 100 W Ausgangsleistung erzeugen. mehr
Unter der Bezeichnung GPIB-ENET/1000 hat National Instruments einen Gigabit-Ethernet-zu-GPIB-Controller für die Messgerätesteuerung vorgestellt. mehr
Sein Angebot an PoL-Reglern erweitert Semtech um einen synchronen Abwärtsregler mit 4 A Ausgangsstrom. Der SC185 vereint den Regler, die Kompensationsschaltungen, die MOSFET-Treiber und die Leistungs-MOSFETs mehr
Seine Steckverbinderfamilie SMC erweitert Erni um Versionen in zusätzlichen Polzahlen. Damit sind sämtliche Konfigurationen der zweireihigen Steckverbinder nun auch in den Polzahlen 16, 20, 32 und 40 verfügbar. mehr
Für den Einsatz in platzkritischen Anwendungen bringt Suyin die zweipolige Anschlussbuchse 040068FR auf den Markt. mehr
Zur Prüfung von Chip-Bausteinen an Bestückungsgurt- oder Sortierautomaten hat ASM das Ohmmeter Hioki 3542 vorgestellt. mehr
Mit der Serie PLT10HH bietet Murata stromkompensierte SMD-Drosseln mit Abmessungen von 13,4 x 8,9 x 6,6 mm³ an. mehr
Mit dem HSP061-8M16 kündigt STMicroelectronics ein Dioden-Array an, das Hochgeschwindigkeits-Schnittstellen wie HDMI, DisplayPort und DiiVA schützt und die Belastung für schnelle Datenleitungen minimiert. mehr
Beim MAXQ7670A handelt es sich um einen Mixed-Signal-Mikrocontroller von Maxim, der sämtliche Funktionen zur Messung differentieller Eingangssignale enthält. mehr