Unter der Bezeichnung RA8900 präsentiert Epson ein Automotive-Echtzeituhrmodul, das mithilfe einer digital temperaturkompensierten Quarzoszillatorschaltung eine Ganggenauigkeit von ±3,4 ppm über einen Temperaturbereich von -40 bis +85 °C erreicht. von dar
mehr
sonst. ICs
- 13.07.2018
Intrinsically Safe mit Digitalisolatoren
Optokoppler adieu
Eigensichere Isolatoren sorgen für die Sicherheit in feuergefährlicher Atmosphäre. Für Logik-Signale übernehmen Digitalisolatoren immer öfter die Funktion der bewährten Optokoppler. von pet
mehr
sonst. ICs
- 08.07.2018
Kinetic kündigte die Einführung des Schutzbausteins KTU1101 für den Schutz von USB-Datenleitungen an. Dank einer OVP-Reaktionszeit von 15 ns bietet können Entwickler damit Überspannungsrisiken begrenzen. von pat
mehr
sonst. ICs
- 22.06.2018
Der intelligente Low-Side-Leistungsschalter IPS4260L von STMicroelectronics vereint vier Leistungsschalter in einem kleinen, thermisch optimierten Gehäuse. Der IC verkraftet bei einer Umgebungstemperatur von 85 °C einen Strom von 2,4 A, wobei die Möglichkeit besteht, mit einem externen Widerstand eine Strombegrenzung zu aktivieren. von pat
mehr
sonst. ICs
- 18.06.2018
Entwickler von Leistungsfaktorkorrekturstufen, aktiven Frontend-Gleichrichtern, LLC-Wandlern und Phasenschieber-Vollbrückenwandlern können jetzt die Leistungsfähigkeit ihres Systems durch die die SiC-JFET-Kaskoden der Serie UJ3C1200 von UnitedSiC erhöhen. von pat
mehr
sonst. ICs
- 15.06.2018
Die von Hy-Line Power Components vertriebenen 10-MBit/s-Datenkoppler IL01x nutzen die Isoloop-TMR-Technologie. von pet
mehr
sonst. ICs
- 30.05.2018
Infineon kündigt die integrierte 700/800-V-Schaltnetzteil-IC-Familie der 5. CoolSET-Generation an. Diese kombiniert einen festfrequenten PWM-Controller mit den neuesten 700- und 800-V-Superjunction-CoolMOS-P7-MOSFETs in einem Gehäuse. von pat
mehr
sonst. ICs
- 17.04.2018
Infineon bringt die IMC100-Serie auf den Markt – iMotion-ICs für die Ansteuerung hocheffizienter, drehzahlgeregelter Antriebe von pat
mehr
sonst. ICs
- 15.04.2018
Sollen Ethernetgeräte über eine bekannte Entfernung miteinander kommunizieren, etwa über eine Backplane, hilft ein übertragerloses Design, die Kosten zu senken. Auch Anwendungen, die unter extremen Umweltbedingungen arbeiten müssen, können von einem Betrieb ohne Übertrager profitieren. von ml
mehr
sonst. ICs
- 10.04.2018
Die USB-Typ-C-Controller PI5USB30213A und PI5USB31213A mit Konfigurationskanallogik und 5-V-VCONN-Sourcing können als DFP oder Quelle, als UFP oder Senke sowie als DRP – also Quelle und Senke – arbeiten. von pat
mehr
sonst. ICs
- 05.04.2018
Epson hat zwei Echtzeituhrmodule vorgestellt, die einen digitalen temperaturkompensierten Quarzoszillator enthalten. Der Baustein RX8804CE ist für industrielle und der RA8804CE für Automobilanwendungen ausgelegt. von dar
mehr
sonst. ICs
- 21.03.2018
Vicor hat ein neues PoP-Chipset (Power-on-Package) vorgestellt, das auch Modular Current Multipliers (MCMs) für Highperformance-Prozessoren (XPU) enthält. Die PoP-MCMs multiplizieren den Strom und übersetzen die Spannung einer 48-V-Quelle in der Nähe der XPUs, um deren Performance zu verbessern. von skr
mehr
sonst. ICs
- 20.03.2018
Die Z-Serie von Kyocera besteht aus drei Modellen, die in jeweils fünf Größen angeboten werden und bei Rutronik mit sehr kurzen Lieferzeiten erhältlich sind. von dar
mehr
sonst. ICs
- 09.03.2018
Toshiba Electronics Europe stellt unter der Bezeichnung TCB001FNG einen verzerrungsarmen Vierkanal-Leistungsverstärker in SMD-Bauweise vor, der für eine hochwertige Klangwiedergabe in Fahrzeugen sorgt. von pat
mehr
sonst. ICs
- 05.03.2018
NXP hat eine sichere CAN-Transceiver-Familie entwickelt – als nahtlose, effiziente Lösung für eine sichere CAN-Kommunikation, die weder spezielle Software noch eine Verschlüsselung benötigt. von pat
mehr
sonst. ICs
- 22.02.2018
Miniaturisierung dank Systems in Packages
Balanceakt
Die Entwicklung immer kleinerer Halbleiterbausteine birgt immense Herausforderungen. Je nach Zweck müssen Größe, Energiebedarf und Leistungsfähigkeit der Endprodukte geschickt ausbalanciert werden. von skr
mehr
sonst. ICs
- 20.02.2018
Ultra-Low-Power-Funkempfänger mit geringer Latenz
Allzeit bereit
Aktuelle IoT-Geräte mit kurzen Reaktionszeiten benötigen viel Strom – was mit großem Wartungsaufwand und hohen Kosten verbunden ist. Eine neue Fraunhofer-Technologie ändert das. von skr
mehr
sonst. ICs
- 20.02.2018
Valens hat die Verfügbarkeit von Chipsätzen für einfachere HDBaseT-Installationen angekündigt, die nicht alle 5-Play-Funktionen benötigen. Dank der Erweiterung der Colligo-Familie um die VS200- und VS210-Chips können HDBaseT-Gerätehersteller Low- bis Highend-Produkte entwickeln, die eine gemeinsame Hardwareplattform nutzen. von skr
mehr
sonst. ICs
- 06.02.2018
Ricoh stellt den R3160 vor, einen hochgenauen Spannungsdetektor für Versorgungsspannungen bis 60 V. Er verfügt über einen eingebetteten Spannungsregler und wird, unabhängig von der Stromversorgung des Prozessors, direkt aus den Autobatterien gespeist. von pat
mehr
sonst. ICs
- 17.01.2018
Die Kombinationslösung CYW89359 von Cypress vereint robuste 2x2-MIMO-802.11ac-WLAN- und Bluetooth-Konnektivität für Fahrzeuge. Damit können mehrere Nutzer gleichzeitig unterschiedliche Inhalte auf ihren Endgeräte streamen. von skr
mehr
sonst. ICs
- 17.01.2018
Industrietaugliche Speicher halten widrigen Bedingungen stand
Für mehr als Katzenbilder
USB-Sticks, Mobiltelefone und SD-Cards arbeiten mit Flashspeichern. Auch interne Rechner von modernen Industrie- und Gewerbegeräten nutzen diese Datenträger zur schnellen Speicherung. Anders als Konsumprodukte verlangen industrielle Anwendungen jedoch nach robusten Lösungen. von skr
mehr
sonst. ICs
- 14.01.2018
Marvell hat ein umfassendes 802.11ax-Wireless-Angebot vorgestellt. Die neuen Funk-SoC 88W9068, 88W9064 und 88W9064S erreichen hohe Leistungsfähigkeit und Netzwerkeffizienz mit niedrigen Latenzzeiten und Echtzeit-Performance. von skr
mehr
sonst. ICs
- 02.01.2018
Für den Einsatz in Fahrzeugen hat Toshiba den Bluetooth-IC TC35679IFTG vorgestellt. Dieser enthält sowohl analoge HF- als auch digitale Basisbandschaltungen und stellt damit eine Komplettlösung im QFN-Gehäuse mit 40 Anschlüssen dar. von dar
mehr
sonst. ICs
- 18.12.2017